Wildbienen Nisthilfen
Offene Erde für erdnistende Wildbienen
Rund ¾ der nestbauenden Wildbienen nisten in der Erde. Mit den üblichen Nisthilfen erreicht man sie nicht. Sie brauchen Boden, der a) Lücken im Bewuchs hat, b) warm-trocken und c) leicht zu graben ist. Optimal ist eine sonnige Böschung mit wenig Bewuchs. Oder ein Sandarium. Oder ein Sandbeet. Ersetzen Sie wenn möglich Kies, Schotter und Splitt im Garten durch Sand. Der Sand muss zwingend ungewaschen sein. Sonst wird er nicht besiedelt. Man kann aus diesem Sand auch eine künstliche Steilwand bauen. |
Erdnistende Wildbienen graben ihre Nester meistens selbst in:
| Ebene Erde und SandSteilwand und Mauer |
Plätze für erdnistende Wildbienen anzulegen ist gleichzeitig einfach und schwer.
Einfach, weil sie sich die geeigneten Plätze im Garten selbst suchen.
Schwer, weil sie die extra gebauten Wände und Sandhaufen möglicherweise nicht annehmen.
Am besten hält man sich an die Grundregel offenen Boden anzubieten, der warm, trocken und frei von Bewuchs ist, gerne auch mit südseitigem Gefälle.
Ungewaschener Sand ist auch immer eine gute Idee - sonnig und verdichtet zieht er viele Tierarten an.
Viele interessante Infos gibt es unter www.wildbee.ch. Wenn Sie das natürliche Vorbild in Fotos kennenlernen wollen, können Sie zur Seite www.wildbienen.de wechseln.