Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 "Große Vielfalt": Ein Beet für Wildbienen mit mehr als 15 Pflanzenfamilien

Das Wildbienen-Beet ist für Naturgärtner*innen und traditionelle Gärtner*innen gleichermaßen geeignet - denn dass es sich um ein Blumenbeet handelt können Nachbarn und Schwiegermütter auf Anhieb erkennen.

Mit seinen mehr als 15 heimischen Pflanzenfamilien lockt das Beet viele verschiedene Wildbienenarten an und ist gut für die Pollenspezialisten unter den Wildbienen geeignet. 

Das Beet ist ein guter Einstieg um zu sehen, welche Wildbienen überhaupt in den Garten kommen. Im Anschluss lassen sich weitere Beete gezielt für die Wildbienen der Umgebung anlegen.

Wildbienen-Beet "große Vielfalt"

Einkaufsliste für das Wildbienen-Beet "Große Vielfalt" für 3,5 (12) m²

Korbblütengewächse:
1(3) Skabiosenflockenblume Centaurea scabiosa
1(3) Wiesenflockenblume Centaurea jacea
1(3) Schwarze Flockenblume Centaurea nigra
1(3) Flohkraut Pulicaria dysenterica
1(3) Mausohrhabichtskraut Hieracium pilosella
1(3) Färberkamille Anthemis tinctoria
Raublattgewächse:
1(3) Lungenkraut Pulmonaria officinalis
1(3) Natternkopf Echium vulgare
1(3) Ochsenzunge Anchusa officinalis
Lippenblütengewächse:
1 (3) Aufrechter Ziest Stachys recta
1(3) Katzenminze Nepeta in Sorten
1(3) Wiesensalbei Salvia pratensis
Primelgewächse:
1(3) Schlüsselblume Primula veris
Nelkengewächse:
1(3) Pechnelke Lychnis viscaria
1(3) Karthäusernelke Dianthus carthusianorum
Wegerichgewächse:
2(6) Großer Ehrenpreis Veronica teucrium
Dickblattgewächse:
1(3) Felsenfetthenne Sedum rupestre
Rosengewächse:
1(3) Frühlingsfingerkraut Potentilla verna
Kardengewächse:
1(3) Wiesenwitwenblume Knautia arvensis
1(3) Taubenskabiose Scabiosa columbaria

 

Weiderichgewächse:
1(3) Blutweiderich Lythrum salicaria
Schmetterlingsblütengewächse:
1(3) Zaunwicke Vicia sepium, ersatzweise 1(3) Wundklee Anthyllis vulneraria
1(3) Esparsette Onobrychis viciifolia
Doldenblütengewächse:
1(3) Rotlaubiger Fenchel Foeniculum vulgare „Purpureum“
1(3) Flachblättriges Mannstreu Eryngium planum „Blaukappe“ oder „blauer Zwerg“
Kreuzblütengewächse:
1(3) Nachtviole Hesperis matronalis
1(3) Bergsteinkraut Alyssum montanum
Glockenblumengewächse:
2(6) Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolia
1(3) Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia
1(3) Sandrapunzel Jasione montana
Zistrosengewächse:
2(6) Sonnenröschen Helianthemum nummularium
Zwiebelblumen, im September zu kaufen:
1 Packung Kugellauch Allium sphaerocephalon
1 Packung Zweiblättriger Blaustern Scilla bifolia
1 Packung Traubenhyazinthen.
Tipp: Nutzen Sie bei der Bestellung die lateinischen Namen.

Weitere Informationen zum Wildbienen Beet "Große Vielfalt"

Blütezeit: März bis November.

Gut für Nahrungsspezialisten, gut für eine hohe Artenvielfalt der Wildbienen. Hierzu verwendete Literatur: Westrich, Paul: Die Wildbienen Deutschlands, Ulmer Verlag 2018, 1. Auflage.

Charakter: bunt, zierlich, blütenreich, wiesenartig, abwechslungsreich, ineinander verwoben, komplex.

Balkongeeignet, aber gerne auch für Flächen über 10m².

Pflegeaufwand für ein vergleichbares Beet ca. 10m²: 1 Rückschnitt/Jahr, in den 8 heißesten Sommerwochen gießen, ca. 4x Jäten im Jahr, Dauer jeweils ca. 30 Min., (vorausgesetzt Unkräuter werden frühzeitig erkannt und mit Wurzel beseitigt).

Durchgeplant hinsichtlich: Nachbarschaft im Beet, Farbe, Wuchs, Konkurrenzstrategie und Samenbildung, Bedürfnisse oligolektischer Wildbienenarten, Revierverhalten der Männchen, Licht- und Feuchtigkeitsbedarf, Blütezeit.

Für eher kalkhaltige eher trockene Standorte.

Möglichst vollsonnig, mindestens 09:00-15:00 Sonne im Sommerhalbjahr.

Das Blumenbeet für Wildbienen lässt sich beliebig vergrößern. Je größer das Beet ist, umso mehr Brutzellen können versorgt werden. Dazu multipliziert man die Pflanzen und nimmt z.B. die vierfache Menge von jeder Sorte. Dann setzt man statt einer Skabiosenflockenblume vier davon nebeneinander und rechts davon vier Skabiosen usw.. Die Pflanzanleitung, die Einkaufsliste und die Bezugsquellen finden sich im Handout: http://wildbienengarten.de/data/documents/Das-Wildbienenbeet-von-Wildbienengarten.de.pdf