Marienkäfer im Garten
Nicht nur rote Käfer mit schwarzen Punkten gehören zu den Marienkäfern. Im Garten kannst Du die verrücktesten Muster und Farben finden – und längst nicht alle Marienkäfer fressen Blattläuse. Am häufigsten wirst Du jedoch wahrscheinlich den Asiatischen Marienkäfer finden, einen Neozoen, der sehr konkurrenzstark ist.
Tippe auf das Bild, um den Text zu lesen
Der Asiatische Marienkäfer ist in vielen Gärten der häufigste Marienkäfer geworden. Er ist eingebürgert und invasiv und schmälert durch Konkurrenz und Fraß die Chancen heimischer Arten.
Harmonia axyridis, Guntersblum, Garten, 19.6.20
Die Färbung des asiatischer Marienkäfers ist ungeheuer variabel. Dies gilt auch für weitere Marienkäferarten. Auf kerbtier.de wird das Thema "Färbungsvarianten Coccinellidae" behandelt.
Harmonia axyrides, Guntersblum, Garten, 22.10.20
Der Variable Flach-Marienkäfer besitzt eine markante Gesichtszeichnung. Larven und Imagines ernähren sich von Blatt- und Schildläusen.
Hippodamia variegata, Guntersblum, Garten, 27.6.20
Der Zweipunkt-Marienkäfer trägt in seiner namensgebenden Färbung zwei schwarze Punkte.
Adalia bipunctata, Guntersblum, Garten, 1.5.23
Ein dunkles Exemplar des Zweipunkt-Marienkäfers sieht vollständig anders aus. Auch Farbvarianten mit Orange existieren. Am ehesten sind Größe und Form zuverlässige Indikatoren.
Adalia bipunctata, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Der Zweipunkt-Marienkäfer lebt als Larve und Imago von Blattläusen.
Adalia bipunctata, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Der Hopfen-Zwergmarienkäfer ist ungefähr 2 Millimeter groß. Auch diese Winzlinge fressen Läuse.
Scymnus rubromaculatus, Guntersblum, Garten, 6.4.24
Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist "der" klassische Marienkäfer.
Cocinella septempunctata, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Der Zehnpunkt-Marienkäfer ist ebenfalls sehr vielfältig gefärbt. Dieses Exemplar weist eine häufige, namensgebende Färbung auf. Es gibt aber auch Exemplare ohne oder nur mit zwei Punkten.
Adalia decempunctata, Guntersblum, Garten, 15.5.23
Der Vierzehnpunktmarienkäfer weist meistens Flecken wie ein Schachbrett auf. Die Färbung kombiniert Schwarz mit Orange bis Beige.
Propylea quatuordecimpunctata, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Der Zaunrüben-Marienkäfer ernährt sich als Larve und Imago von Kürbisgewächsen. Sogar die hochgiftige Zaunrübe schmeckt ihm.
Henosepilachna argus, Guntersblum, Garten, 25.4.22
Der Gemeine Pilz-Marienkäfer ist winzig klein und ernährt sich von echtem Mehltau an Pflanzen.
Psyllobora vigintiduopunctata, Guntersblum, Garten, 6.4.24
Laufkäfer im Garten
Laufkäfer sind eine Käfergruppe, die sich bei Biologen besonderer Beliebtheit erfreut. Es gibt viele spannende Arten, die meistens an bestimmte Biotope gebunden sind. Doch auch in Naturgärten können viel mehr dieser räuberisch lebenden Arten beobachtet werden, als gedacht.
Der Goldlaufkäfer schimmert in fantastischem Grüngold. Er kommt auch in Gärten vor. Der wendige Käfer klettert auf der Jagd nach Wirbellosen sogar auf Bäume. Seine Larven jagen am Boden.
Foto: Holger Gröschl, naturspektrum.de, Carabus auratus, 11.5.18
Der Violette Laufkäfer ist etwas Besonderes im Garten. Der stattliche Käfer und seine Larve sind meist dämmerungsaktiv. Sie erbeuten neben Wirbellosen auch junge Amphibien. Eiablage und Verpuppung finden im Boden statt.
Foto: Jana Schnappauf, Carabus violaceus ssp purpurascens, Bad Dürkheim, Garten
Manche Laufkäfer schimmern wunderschön metallisch. Sie jagen oft in Bodennähe laufend andere Insekten. Obwohl es zu Laufkäfern überdurchschnittlich viel Literatur gibt, sind sie schwer zu bestimmen.
cf Amara aenea, Guntersblum, Garten, 21.4.23
Manche Laufkäfer ernähren sich zumindest teilweise auch vegetarisch. Zum Beispiel frisst der Rundhals-Schnellläufer auch die Samen der Wilden Möhre.
cf Ophonus ardosiacus oder Pseudoophonus rufipes, Guntersblum, Garten, 9.7.21
Eine Gattung sehr kleiner Laufkäfer namens Microlestes wird oft übersehen. Auffällig sind die sehr kurzen Flügeldecken. Die Lebensweise wird im Internet kaum beschrieben.
Microlestes cf maurus, Guntersblum, Garten, 6.4.24
Rüsselkäfer im Garten
Käfer sind weltweit besonders artenreich und innerhalb der Käfer sind Rüsselkäfer weltweit die stärkste Truppe. Fast alle Rüsselkäfer sind hoch spezialisiert auf bestimmte Pflanzen. Im Garten gelten sie vielen Menschen als Schädling. Doch wer nicht gerade von seiner Ernte leben muss, kann diese lustigen Tierchen mit Freude genießen, die Schäden halten sich im Naturgarten in Grenzen oder bleiben ganz unsichtbar.
Paarung der Kratzdistel-Rüssler. Dieses Weibchen verweilte eine Woche in den Blüten der Bachkratzdistel. Diese Art legt Eier in die offene Blüte. Imago und Larve ernähren sich von Kratzdistelblüten.
Larinus turbinatus, Guntersblum, Garten, 28.5.23
Dank des weißen Punktes ist der Schwertlilienrüssler gut zu bestimmen. Die Larven entwickeln sich in den Samen der Sumpfschwertlilie. Rückschnitt daher erst im Herbst, wenn die Käfer als adulte Tiere in der Bodenstreu überwintern.
Mononychus punctumalbum, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Der Kräftige Stockrosen-Spitzmausrüssler gehört zu mehreren phytophagen Käferarten an Stockrosen und Eibisch. Die Larven entwickeln sich in den Samenkapseln.
Aspidapion validum, Guntersblum, Garten, 11.7.21
Der Rotbraune Apfelfruchtstecher ist im Garten ein unerwünschter Gast. Die Weibchen legen 200 Eier. Die Larve entwickelt sich in abgefallenen Äpfeln. Der Käfer überwintert in der Bodenstreu.
Caenorhinus aequatus, Guntersblum, Garten, 21.5.22
Mehrere Rüsselkäfer sind auf Kreuzblütler spezialisiert. Grundsätzlich ist im Obst- und Gemüsegarten mit einer ganzen Reihe von Rüsselkäfern zu rechnen.
Ceutorhynchus spec. Guntersblum, Garten, 13.5.22
Diese winzige Rüsselkäferart vergnügt sich in großer Anzahl auf den Stockrosen. Die Art mit dem außergewöhnlich langen Rüssel ist aus dem Mittelmeerraum eingewandert.
Rhopalapion longiroste, Guntersblum, Garten, 11.7.21
Der marmorierte Zwergrüssler entwickelt sich im Blutweiderich. Er ist so winzig, dass er meist unentdeckt bleibt.
Nanophyes marmoratus, Guntersblum, Garten, 14.5.23
Mehrere Rüsselkäferarten leben von Glockenblumen. Sie hinterlassen kleine Löcher in den Samenkapseln.
cf Cleopomarius, Guntersblum, Garten, 21.5.22
Ein Rüsselkäfer an Hornklee, der Streifen und einen eher breiten Rüssel aufweist.
Curculionidae, Guntersblum, Garten, 23.8.21
Der Weißdorn-Blattrüssler ernährt sich als Imago von den Blättern von Rosengewächsen. Seine Larven leben von Wurzeln.
Phyllobius betulinus, Guntersblum, Garten, 17.4.20
Der rotbeinige Resedakäfer ist eine von mehreren Arten, die von der Resede leben.
Bruchela rufipes, bestätigt, Guntersblum, Garten, 13.5.22
Es lohnt sich, in geöffneten Blüten nach Rüsselkäfern zu suchen. Sie sind häufig so klein wie Stecknadelköpfe.
Curculionidae, Guntersblum, Garten, 21.5.23
Dieser Rüsselkäfer ist ein stattliches Exemplar. Viele andere Arten messen nur wenige Millimeter. Der Rüssel ist ein verlängerter Teil des Kopfes. Die Larven leben in den Wurzeln, in den Stängeln, in den Blättern, Blüten, Früchten und Samen.
cf Lixus filiformis, Guntersblum, Garten, 24.5.21
Blattkäfer im Garten
Blattkäfer sind eine besonders große und oft sehr hübsche Käfergruppe, die im Garten spezialisiert an bestimmten Pflanzen lebt. Im Naturgarten fallen keine Fraßschäden ins Auge. Stattdessen fügen die Käfer etwas zur Lebendigkeit des Gartens hinzu.
Der prächtige Blattkäfer macht seinem Namen alle Ehre. Die Art frisst an Lippenblütlern.
Chrysolina fastuosa, Guntersblum, 27.6.20
Die Minze blüht für Wildbienen und trägt Blätter für Mensch und Minz-Blattkäfer.
Chrysolina herbacea, Guntersblum, Garten, 6.6.21
Der blaue Erlenblattkäfer ist ein recht häufiger kleiner Käfer, der in der Nähe von Erlen gefunden werden kann.
Agelastica alni, Guntersblum, Garten, 25.4.22
Der geglättete Blattkäfer knabbert an verschiedenen Lippenblütlern.
Chrysolina polita, Guntersblum, Garten, 18.8.23
Das Lilienhähnchen ernährt sich von Liliengewächsen - sogar während der Paarung wird an dieser Schachbrettblume weitergeknabbert.
Lilioceris lilii, Guntersblum, Garten, 12.4.22
Das Maiglöckchenhähnchen weist neben dem roten Panzer auch rote Schenkel auf. Es lebt von Lilien- und Lauchgewächsen.
Lilioceris merdigera, Guntersblum, Garten, 22.5.23
Der Gebänderte Fallkäfer ernährt sich vor allem von Korbblütlern.
Cryptocephalus vittatus, Guntersblum, Garten, 12.6.21
Der Querbindige Fallkäfer lebt überwiegend auf Johanniskraut. Seine Larven tragen einen Larvensack mit sich herum.
Cryptocephalus moraei, Guntersblum, Garten, 10.6.22
Das Spargelhähnchen ernährt sich als Larve und Imago von Spargeltrieben und Spargelblattwerk.
Crioceris asparagi, Guntersblum, Garten, 21.5.18
Der blauglänzende Natternkopf-Erdfloh ist für die vielen Löcher in den Ochsenzungen-Blättern verantwortlich.
Longitarus echii, Guntersblum, Garten, 27.3.22
...und die Löcher in den Stockrosenblättern werden vom Malven-Erdfloh verursacht.
Podagrica fuscicornis, Guntersblum, Garten, 27.5.22
Mehrere Arten der Erdflöhe - welche natürlich keine Flöhe, sondern Käfer sind - leben von Wegerich. Mit den kräftigen Hinterschenkeln können sie weite Sprünge vollführen.
cf Longitarsus melanocephalus, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Das Getreidehähnchen frisst als Larve und Imago an den Blättern von Gräsern und Getreide.
Oulema melanops, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Bockkäfer im Garten
Wer Käfer mag, freut sich über jeden Bockkäfer, denn sie sehen mit ihren langen Fühlern wirklich faszinierend aus. Viele Arten benötigen Totholz.
Der Walzenhalsbock findet sich jedes Jahr auf dem Natternkopf ein.
Opsilia coerulescens, Guntersblum, Garten, 1.6.19
Der braunrötliche Spitzendeckbock ist ein fleißiger Blütenbesucher. Seine Larven entwickeln sich in abgestorbenen Zweigen von Laubbäumen.
Stenopterus rufus, Guntersblum, Garten, 10.6.22
Der braunrötliche Spitzendeckbock paart sich auf der Wilden Möhre.
Stenopterus rufus, Guntersblum, Garten, 18.6.20
Der Schwarzspitzige Halsbock benötigt Blüten und morsche Zweige.
Paracorymbia fulva, Guntersblum, Garten, 19.6.20
Der Echte Widderbock ahmt die Färbung der Wespe nach. Die Art ist sehr häufig. Die Imagines lassen sich an Doldenblütlern oder Holzklaftern sehen. Die Larven verbringen zwei Jahre im Holz von Laubgehölzen.
Clytus arietis, Guntersblum, Garten, 6.6.21
Der gefleckte Schmalbock ist einer der häufigsten Bockkäfer. Er lässt sich von Mai bis August an Doldenblütlern beobachten. Seine Larven leben in morschen Laubhölzern.
Rutpela maculata, Dillenburg, Garten, 20.6.21
Der Dunkelschenklige Kurzdeckenbock lässt sich an Blüten beobachten. Seine Larven leben in Nadelhölzern, aber auch in Brennholzstapeln und Holzzäunen.
Molorchus minor, Guntersblum, Garten, 9.5.22
Der Mattschwarze Blütenbock lässt sich an Doldenblütlern beobachten. Seine Larven entwickeln sich in dürren Zweigen zahlreicher Laubgehölze.
Grammoptera ruficornis, Guntersblum, Garten, 10.5.23
Der kleine Eichenbock erkundet das Blumenbeet. Die Imagines fressen Pollen, die Larven leben in Laubgehölzen.
Cerambyx scopolii, Spinelli-Gelände, Mannheim, 18.5.23
Buntkäfer im Garten
Im Garten lassen sich meistens nur zwei Buntkäfer beobachten, die Wildbienen parasitieren.
Bienenkäfer kommen unweigerlich in jeden bienenfreundlichen Garten. Denn die Larven leben als Parasitoide in den Nestern oberirdisch nistender Wildbienenarten.
Trichodes apiarius, Guntersblum, Garten, 19.6.20
Der Gemeine Bienenkäfer untersucht die Nisthilfe auf eine Gelegenheit zur Eiablage hin.
Trichodes apiarius, Guntersblum, Garten, 12.6.21
Die Larve des Bienenkäfers ist in Gang 1 nicht satt geworden, jetzt beißt sie ein Loch in Gang 2, um weiterzufressen.
Der Zottige Bienenkäfer ist etwas seltener und lebt ebenfalls als Parasitoid in den Nestern der oberirdisch nistenden Wildbienen.
Trichodes alvearius, guntersblum, Garten, 10.6.21
Bienenkäfer sind schöne Tiere - doch angesichts dieser Massen stellt sich die Frage: Wie viele Wildbienenlarven werden sie übriglassen?
Trichodes apiarius, Guntersblum, Garten, 25.6.21 Übrigens: die hier gezeigte straußblütige Margerite (Tanacetum corymbosum) ist die Lieblingsblume dieser Käferart in Guntersblum.
Weichkäfer im Garten
Besonders weich sehen diese Käfer nicht aus, doch sie bezaubern im Naturgarten mit bunten Farben und sind zudem fleißige Blütenbesucher.
Aug in Auge mit dem Soldatenkäfer
Cantharis rustica, Guntersblum, Garten, 1.5.22
Der Soldatenkäfer ist Mai bis Juni auf vielen Blüten zu finden. Er und seine Larve leben sowohl räuberisch als auch von pflanzlichem Material.
Cantharis rustica, Guntersblum, Garten, 1.5.22
Der Variable Weichkäfer erbeutet andere Insekten auf den Blüten. Seine Larven fressen Schnecken und Würmer.
Cantharis livida, Guntersblum, Garten, 22.5.23
Der rote Fliegenkäfer besucht ebenfalls Blüten. Er und seine Larven jagen räuberisch andere Wirbellose.
Cantharis cf rufa, Guntersblum, Garten, 18.6.21
Der Rote Weichkäfer ist ein häufiger und zahlreicher Besucher von Doldenblütlern. Dort jagt er Insekten. Seine Larven jagen am Boden und sind so winteraktiv, dass sie auch Schneewürmer genannt werden.
Rhagonycha fulva, Guntersblum, Wegrand, 12.7.21
Blatthornkäfer im Garten
Zu den Blatthornkäfern gehören mehrere große und bekannte Arten, wie zum Beispiel der Rosenkäfer und der Maikäfer. Viele dieser Arten leben als Larve im Kompost.
Rosenkäfer lieben die gefüllten Blüten der historischen Rose Great Maidens Blush. Dort fressen sie Pollen, ohne dem Rosenbusch zu schaden.
Cetonia aurata, Guntersblum, Garten
Der Goldglänzende Rosenkäfer nimmt auch gerne süße Pflanzensäfte zu sich - hier von einer Süßkirsche. Seine Larven leben gerne im Kompost.
Cetonia aurata, Guntersblum, Garten, 18.6.22
Manche Rosenkäfer schimmern überwiegend golden.
Cetonia aurata, Guntersblum, Garten, 24.5.21
Der Trauer-Rosenkäfer ernährt sich als Imago von Pollen. Die Larven fressen an Pflanzenwurzeln. Die Tiere überwintern als Imago im Boden.
Oxythyrea funesta, Guntersblum, Garten
Der Trauerrosenkäfer paart sich auf einer Heckenzwiebel.
Oxythyrea funesta, Guntersblum, Garten, 6.6.21
Pinselkäfergehören zu den hübschesten Blütenbesuchern und sind in Gärten nicht selten. Die Larven benötigen zwei Jahre in weißfaulem Totholz.
Trichius cf gallicus, Guntersblum, Garten, 2.7.21
Der Stolperkäfer kann auf vielen Blüten angetroffen werden. Seine Larven entwickeln sich in Totholzstämmen.
Valgus hemipterus, Guntersblum, Garten, 21.5.18
Der Gelbbraune Brachkäfer entwickelt sich an Pflanzenwurzeln. Er ist dämmerungsaktiv und stellt eine wichtige Nahrung für Fledermäuse dar.
Rhizotrogus aestivus, Guntersblum, Garten, 5.5.23
Schwimmkäfer im Garten
Während viele Insektenordnungen nur an Land verweilen, können Käfer auch unter Wasser leben. Meist haben sich ihre Beine an diese Herausforderung angepasst. Fliegen können sie trotzdem, um neue Lebensräume zu erreichen.
Der Gelbrandkäfer (Dytiscus marginalis) ist groß und beeindruckend. Seine hinterne Beine sind umgebildet. er lebt räuberisch. Foto: naturspektrum.de Holger Gröschl.
Die Larven des Gelbrandkäfers greifen sogar Kaulquappen an. Foto: naturspektrum.de Holger Gröschl.
Ein Teich- oder Flussschwimmer. Diese Arten gehören zu dne häufigsten Käfenr in Teichen. Guntersblum Garten, Sommer 2022
Beim Algenfischen treten diese larven zutage, die sehr wahrscheinlich die Larven des Fluss- oder Teichschwimmers sind. sie sind fast so länglich wie die Larven der Kleinlibellen. Guntersblum Garten, Sommer 2022
Kurzflügler im Garten
Die Gruppe der Kurzflügler ist unglaublich artenreich. Da sie jedoch klein und flink sind und in der Bodenstreu leben, bekommt man sie im Garten nur selten zu Gesicht.
Kurzflügelkäfer sind eine artenreiche Gruppe. Die Flügeldecken sind sehr kurz, die Körper länglich. Sie laufen flink über den Boden und ernähren sich räuberisch.
Drachenkurzflügler Platydracus stercorarius, Guntersblum, Garten, 14.6.23
Der Uferkurzflügler jagt Schnecken und Insekten. Er kann eine giftige Flüssigkeit verspritzen, die - vor allem in südlichen Ländern - auch beim Menschen zu Reizungen führen kann.
Paederus littoralis, Guntersblum, Garten, 6.4.24
Moos-Schnellräuber sind sehr häufig. Sie und ihre Larven ernähren sich räuberisch zum Beispiel von Blattläusen und weiteren "Schädlingen".
Tachyporus hypnorum, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Schnellkäfer und Prachtkäfer im Garten
Schnellkäfer und Prachtkäfer sind artenreich genug, um Bestimmungsbücher zu füllen. Doch im Garten muss man schon etwas Glück haben, sie an Pflanzen sitzend zu finden. Die Prachtkäfer sind oft Nahrungsspezialisten.
Prachtkäfer sind längliche Käfer, die häufig in verschiedenen metallischen Tönen schimmern. Sie ernähren sich von pflanzlichem Material. Zahlreiche Arten gelten daher als Schädlinge.
cf Agrilus ribesi, Guntersblum, Garten, 2.7.21
Die Schnellkäfer sind eine große Käfergruppe mit einem faszinierenden Trick. Sie können sich aus der Rückenlage befreien, indem sie zwei Unterleibsplatten verhaken und ruckartig lösen, wodurch sie in die Luft schnellen.
Cidnopus pilosus, Guntersblum, Garten, 25.4.22
Scheinbockkäfer und Zipfelkäfer im Garten
Die Scheinbockkäfer lassen sich im Naturgarten oft auf Blüten finden.
Der Echte Scheinbockkäfer ernährt sich von Pollen. Seine Larven leben in Totholz und Mulm.
Oedemera podagrariae, Guntersblum, Garten, 11.6.23
Der Grüne Scheinbockkäfer ist häufig auf Blüten anzutreffen. Besonders auffällig sind seine dicken Schenkel. Seine Larven entwickeln sich in Pflanzenstängeln und überwintern im Boden.
Oedemera nobilis, Guntersblum, Garten, 25.5.22
Der Graugrüne Schenkelkäfer paart sich nicht nur auf Blüten, er ernährt sich auch von deren Pollen. Die Larven fressen hingegen das Mark im Inneren von Pflanzenstängeln.
Oedemera virescens, Guntersblum, Garten, 21.5.22
Dieser Scheinbockkäfer frisst als Imago Pollen. Seine Larven entwickeln sich in Schilf und Seggen.
Oedermera croceicollis, Guntersblum, Garten, 22.5.23
Der zweifleckige Zipfelkäfer ist auf Blüten anzutreffen. Das Männchen lockt das Weibchen durch Duftstoffe an. Die Larven leben räuberisch in Totholz.
Malachius bipustulatus, Guntersblum, Garten, 10.6.21
Winzlinge auf Pflanzen – Wollkrautblütenkäfer und Co
Die Blüten des Naturgartens werden von zahlreichen Käferarten bevölkert – man muss nur genau genug hinschauen, denn die meisten sind wirklich winzig und können außerdem mit Wanzen und weiteren verwechselt werden, die ebenfalls ihr Leben auf Blütenköpfen verbringen.
Der Wollkrautblütenkäfer ist bei Insektenkundlern sehr unbeliebt. Warum? Er lebt von totem organischem Material. Zum Beispiel dringt er in Häuser ein und kann dort ganze Insektensammlungen vertilgen.
Anthrenus verbasci, Guntersblum, Garten, 15.5.23
Der Teppichkäfer lebt als Larve in Nestern und Häusern und dort zum Beispiel von Wolle. Diese Gruppe gehört zu den Speckkäfern.
Anthrenus scrophulariae, Guntersblum, Garten, 15.5.23
Bibernellen-Blütenkäfer hält sich als Larve eher an Vogelnester. Alle Blütenkäfer sind als Imago recht hübsche Winzlinge, die auf den Blüten des Gartens beim Pollenfressen zu finden sind.
Anthrenus pimpinellae, Guntersblum, Garten, 13.6.21
Ein winziger Samenkäfer auf der Spitze einer Resede. Die Larven der Samenkäfer leben im Innern von Pflanzensamen. Sie sind dabei hochspezialisiert beispielsweise auf Ginster oder Bohnen.
cf Bruchidius villosus, Guntersblum, Garten, 7.5.22
Der Rotstirnige Scheinstachelkäfer gehört zu den Seidenkäfern. Die wenige Millimeter großen Arten sind oft auf Blüten zu finden.
Anaspis frontalis, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Glühwürmchen und weitere Besonderheiten im Garten
Manche Käfergruppen lassen sich nur mit ganz wenigen Arten im Garten beobachten. Dazu zählen dann jedoch so faszinierende Gestalten wie die Glühwürmchen, die im Naturgarten gar nicht so selten sind und weitere Arten mit einer faszinierenden Biologie.
Der Ameisensackkäfer sieht fast wie ein Marienkäfer aus. Die Imagines ernähren sich von Pollen und Blättern. Sie deponieren die Eier auf einem Ameisennest.
Clytra laeviuscula, Guntersblum, Garten, 25.6.2
Die Larve des Ameisensackkäfers lebt als Untermieter in Ameisenbauten. Sie tarnt sich mit einem Panzer aus Kot.
Clytra laeviuscula, Guntersblum, Garten, 12.4.22
Glühwürmchen sind Käfer. Das Weibchen des großen Leuchtkäfers ist flugunfähig. Der Wirkungsgrad seines chemisch erzeugten Lichts ist wesentlich höher als bei den besten menschengemachten Lampen. Die Larven fressen Schnecken.
Lampyris noctiluca, Guntersblum, Garten, 10.8.23
Viele Gattungen sind unscheinbar gefärbt, nur wenige Millimeter groß und leben versteckt. Dieser Winzling ist wahrscheinlich eine aus dem Mittelmeerraum eingeschleppte Art, die auf der Tamariske des Guntersblumer Gartens leben könnte.
cf Berginus tamarisci, Guntersblum, Garten, 13.10.23
Der Schwefelkäfer gehört zu den Pflanzenkäfern. Seine wie ein Edelstein leuchtende Gelbfärbung ist unverkennbar.
Cteniopus flavus, Guntersblum, Garten, 27.7.21
Lies weiter, was Du tun kannst, um auch so viele Käfer im Garten zu beobachten auf der nächsten Seite: Käfer fördern.