Der Garten von Volkmar Nix und Julia Kloidt liegt am Rand der hessischen Stadt Dillenburg. Mit fast 100 Wildbienenarten ist er ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie sich die Bedürfnisse von Menschen und Wildbienen vereinbaren lassen.
Es gibt einen fließenden Übergang vom blütenreichen Waldrand am Grundstücksende in den 870 m² großen Garten. Die Wildbienen können mit Leichtigkeit zwischen Wald und Garten wechseln. Mit seinem südseitigen Gefälle auf ganzer Länge bietet der Garten optimale Nistbedingungen. Die wichtigen Pflanzenfamilien werden jeweils durch einige Pflanzenarten abgedeckt, die in großen Mengen blühen.
Der Garten am Waldrand – vom Wildbienenexperten Volkmar Nix
Tippe auf das Bild, um den Text zu lesen
Die Elemente des Gartens
Der Garten enthält zahlreiche für Biodiversität wichtige Bausteine:
- Trockenmauern mit Bepflanzung im Vorgarten sowie am Waldrand
- schattige Wildblumen- und Strauchbeete am Haus
- Fugenbegrünung auf der Terrasse
- mehrere Flächen mit Blumenrasen, u.a. wachsen die Schlüsselblumen und die Zaunwicke hier
- mehrere Blumenbeete mit größtenteils heimischer Bepflanzung, Lücken, Schnecknhäusern und Stängeln am Boden
- ein großer Gemüsegarten
- eine große Auswahl naturnaher Gehölze, beispielsweise Hechtrose und Weißdorn
- ein ausreichend großes Eck Gilbweiderich
- Obstbüsche und -bäume
- waldnahe Hangbereiche, die selten gemäht oder gejätet werden
- Nisthilfen in Holz und Brombeerstängeln
- Komposthaufen und Asthaufen stehendes und liegendes Totholz, sowohl schattig als auch besonnt.
Der Garten enthält mehr als 200 Pflanzenarten. Links finden sich die Pflanzen mit Mehrwert für Wildbienen. Rechts finden sich die Wildbienenarten, die den Garten besuchen oder häufig sogar darin nisten. Der besondere Wert des Gartens entsteht nicht nur durch die Gartenelemente und Pflanzen, sondern auch durch die südseitige Hanglage und die vollkommen barrierefreie Anbindung an den Wald.
Pflanzen * bes. wertvoll
- Lauchgewächse: Kugellauch Allium spaerocephalon *
- Bärlauch Allium ursinum
- Schnittlauch Allium schoenoprasum
- Doldenblütler: Große Sterndolde Astrantia major
- Flachblättriger Mannstreu Eryngium planum *
- Wilde Möhre Daucus carota *
- Giersch Aegopodium podagraria *
- Petersilie Petroselium segetum
- Dill Anethum graveolens
- Fenchel Foeniculum vulgare
- Liebstöckel Levisticum officinale
- Korbblütler: Gänseblümchen Bellis perennis
- Ochsenauge Buphthalmum salicifolium *
- Kornblume Centaurea cyanus
- Weidenblättriger Alant Inula salicina
- Herbst-Aster Aster spec.
- Gemeines Katzenpfötchen Antennaria dioica
- Färber-Kamille Anthemis tinctoria
- Großes Flohkraut Pulicaria dysenterica
- Schafgarbe Achillea millefolium
- Margerite Leucanthemum vulgare
- Löwenzahn Taraxacum vulgare*
- Ringelblume Calendula officinalis
- Strohblume Schwefellicht Helichrysum thianshanicum
- Currykraut Helichrysum italicum
- Mutterkraut Tanacetum parthenium
- Kanadische Goldrute – Solidago canadensis
- Jakobs-Kreuzkraut Senecio jacobaea
- Drüsenblättrige Kugeldistel Echinops sphaerocephalus *
- Habichtskraut Hieracium spec.
- Großköpfige Flockenblume Centaurea macrocephala
- Berg-Flockenblume Centaurea montanus
- Silbrigblättriges Heiligenkraut Santolina chamaecyparissus
- Huflattich Tussilago farfara *
- Kreuzblütler: Silberblatt Lunaria annua
- Gewöhnliche Nachtviole Hesperis matronalis
- Wiesenschaumkraut Cardamine pratensis
- Zwiebeltragende Zahnwurz Dentaria bulbifera
- Knoblauchhederich Alliaria officinalis
- Kaukasische Gänsekresse Arabis caucasica
- Goldlack Cheiranthus cheiri
- Schleifenblume Iberis sempervirens
- Steinkraut Alyssum spec.
- Resedengewächse: Gelbe Resede Reseda lutea *
- Färber-Resede Reseda luteola *
- Glockenblumen: Pfirsichbl. Glockenblume C.persicifolila *
- Nesselblättrige Glockenblume Campanula trachelium *
- Dickblattgewächse: Weiße Fetthenne Sedum album
- Fetthenne Sedum spec.
- Mauerpfeffer Sedum acre
- Hauswurz Sempervivum
- Kardengewächse: Skabiose, Zierform Scabiosa spec. *
- Schmetterlingsblütler: Zaunwicke Vicia sepium *
- Breitblättrige Platterbse Lathyrus latifolia *
- Weißklee Trifolium repens
- Schneckenklee Medicago arabica
- Wundklee Anthyllis vulneraria
- Blauregen Wisteria spec.
- Lippenblütler: Kriechender Günsel Ajuga retans
- Kleine Brunelle Prunella vulgaris
- Ysop Hyssopus officinalis
- Lavendel Lavendula angustifolia *
- Apfelminze Mentha × villosa
- Wilder Majoran Origanum vulgare *
- Wiesensalbei – Salvia pratensis *
- Klebriger Salbei – Salvia glutinosa
- Steppen-Salbei Salvia nemorosa
- Muskatellersalbei Salvia sclarea *
- Rosmarin Salvia rosmarinus
- Garten-Katzenminze Nepeta x faassenii
- Melisse – Melissa officinalis
- Thymian – Thymus serpyllum
- Bergbohnenkraut Satureja montana
- Wollziest Stachys byzantina
- Rosengewächse: Walderdbeere Fragraria vesca
- Himbeere Rubus ideaeus
- verschiedene Wildrosenbüsche
- verschiedene Apfelbäume Malus spec. *
- Pflaume Prunus domestica
- Schwarzdorn Prunus spinosa
- Süßkirsche Prunus spec.
- Pfirsichbaum Prunus persica
- Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna
- Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans
- Malvengwächse: Gewöhnliche Stockrose Alcea rosea
- Malve Malva spec.
- Schlüsselblumengewächse: Echte Schlüsselblume Primula veris
- Punktierter Gilbweiderich Lysimachia punctata
- Pfennigkraut Lysimachia nummularia
- Raublattgewächse: Gemeiner Beinwell Symphytum officinale
- Geflecktes Lungenkraut Pulmonaria maculosa *
- Vergissmeinnicht Myosotis spec.
- Gemeiner Natterkopf Echium vulgare *
- Borretsch Borago officinalis
- Italienische Ochsenzunge Anchusa azurea
- Rachenblütler: Kleinblütigee Königskerze Verbascum thapsus
- Löwenmaul Anthirrum majus
- Leinkraut Linaria spec.
- Hahnenfußgewächse: Christrose Helleborus foetidus
- Akelei Aquilegia vulgaris
- Eisenhut Aconitum napellus
- Küchenschelle Pulsatilla spec.
- Winterling Eranthis hiemalis *
- Scharbockskraut Ranunculus ficaria
- Sonstige: Zweiblättrige Meerzwiebel Scilla bifolia
- Kleine Traubenhyazinthe Muscari botryoides *
- Hasenglöckchen Scilla non-scripta
- diverse Storchenschnabelgewächse
- diverse Beerensträucher
- Efeu Hedera helix *
- Johanniskraut Hypericum perforatum
- Krokus Crocus spec.
- Diptam Dictamnus albus
- Winter-Jasmin Jasminum nudiflorum
- Strandflieder Limonium spec.
- Große Sternmiere Stellaria holostea
- Klatschmohn Papaver spec.
- Acker-Winde Convolvulvus arvensis
Wildbienenarten
- Sandbienen: Andrena bicolor
- Andrena chrysosceles
- Andrena cineraria
- Andrena clarkella
- Andrena curvungula
- Andrena flavipes
- Andrena fulva
- Andrena gravida
- Andrena haemorrhoa
- Andrena helvola
- Andrena labiata
- Andrena lathyri
- Andrena nigroaenea
- Andrena proxima
- Wollbienen: Anthidium byssinum
- Anthidium manicatum
- Anthidium oblongatum
- Anthidium punctatum
- Anthidium strigatum
- Pelzbienen: Anthophora aestivalis
- Anthophora quadrimaculata
- Anthophora furcata
- Anthophora plumipes
- Hummeln: Bombus campestris
- Bombus hortorum
- Bombus hypnorum
- Bombus lapidarius
- Bombus lucorum
- Bombus pascuorum
- Bombus pratorum
- Bombus rupestris
- Bombus sylvarum
- Bombus terrestris
- Keulhornbienen: Ceratina cyanea
- Scherenbienen: Chelostoma campanularum
- Chelostoma florisomne
- Chelostoma rapunculi
- Kegelbienen: Coelioxys afra
- Coelioxys conica
- Coelioxys elongata
- Seidenbienen: Colletes daviesanus
- Colletes hederae
- Colletes similis
- Schmuckbienen: Epeoloides coecutiens
- Filzbienen: Epeolus variegatus
- Langhornbienen: Eucera nigrescens
- Eucera longicornis
- Furchenbienen: Halictus rubicundus
- Halictus scabiosae
- Halictus simplex
- Halictus tumulorum
- Löcherbienen: Heriades truncorum
- Maskenbienen: Hylaeus nigritus
- Hylaeus punctulatissimus
- Hylaeus signatus
- Hylaeus variegatus
- Schmalbienen: Lasioglossum calceatum
- Lasioglossum costulatum
- Lasioglossum malachurum
- Schenkelbienen: Macropis fulvipes
- Blattschneiderbienen: Megachile centuncularis
- Megachile circumcincta
- Megachile ericetorum
- Megachile nigriventris
- Megachile pilidens
- Megachile rotundata
- Megachile versicolor
- Megachile willughbiella
- Trauerbienen: Melecta albifrons
- Melecta luctuosa
- Sägehornbienen: Melitta haemorrhoidalis
- Melitta tricincta
- Wespenbienen: Nomada fabriciana
- Nomada flava
- Nomada fucata
- Nomada fulvicornis
- Nomada goodeniana
- Nomada lathburiana
- Nomada marshamella
- Nomada rufipes
- Mauerbienen: Osmia adunca
- Osmia aurulenta
- Osmia bicolor
- Osmia bicornis
- Osmia brevicornis
- Osmia caerulescens
- Osmia cornuta
- Osmia leaiana
- Osmia leucomelana
- Osmia spinulosa
- Zottelbienen: Panurgus banksianus
- Panurgus calcaratus
- Blutbienen: Sphecodes albilabris
- Sphecodes monilicornis
- Düsterbienen: Stelis breviuscula
- Stelis ornatula
- Stelis punctulatissima
- Stelis signata
- Holzbienen: Xylocopa violacea
Hier geht’s weiter zum Wildbienengarten Dolgesheim