Zu den Lippenblütengewächsen zählen zahlreiche Gartenblumen und Gewürzkräuter. Lavendel, Basilikum, Minze und Co geben ein spektakuläres Bild vom summenden und brummenden Leben ab. Umso erstaunlicher, dass Lippenblütler zahlreichen Wildbienenarten nichts nützen. Denn es sammeln nur sehr wenige spezialisierte Wildbienen Nahrung daran, und auch die mäßig spezialisierten Arten nutzen diese Pflanzen oft nicht. Meistens werden die Lippenblütler von Honigbienen, Hummeln, der Gartenwollbiene und den anpassungsfähigen Schmalbienen besucht. Lippenblütler sind hervorragende Einsteiger-Pflanzen, da sie einen hohen Erlebniswert bieten und leicht zu beschaffen sind. Das macht Lippenblütler empfehlenswert. Zufriedengeben sollte man sich mit ihnen jedoch nicht. Ein guter Wildbienengarten enthält eine breite Palette auch aller anderen Pflanzenfamilien.
Fotos der Lippenblütengewächse für Wildbienen
Tippe auf das Bild, um den Text zu lesen
Der Genfer Günsel (Ajuga genevensis) ist ein hübscher Günsel für trockene Standorte ohne Ausläufer.
Der kriechende Günsel (Ajuga reptans) ist eine wichtige Zutat für den Blumenrasen.
Die Schwarznessel (Ballota nigra) ist mit ihrer langen Blütezeit einer der besten Lippenblütler für Wildbienen.
Anthidium manicatum, Guntersblum, Bauland 20.05.2020
Basilikum wird im Spätsommer von den Männchen der Schmalbienen umschwärmt.
Lasioglossum calceatum, Dolgesheim, Garten, 20.08.2020
Die Bergminze (Calamintha nepeta) wird ebenfalls von den häufigen Wildbienenarten des Spätsommers besucht.
Bombus terrestris, Ebertspark, 16.08.2020
Der Wirbeldost (Clinopodium vulgare) ist ein unkompliziertes Wildkraut. Nutzen für Wildbienen: recht unbekannt.
Oberolmer Wald
Der Gundermann (Glechoma hederacea) wird im Frühjahr von Honigbienen und einigen anpassungsfähigen Wildbienenarten besucht.
Andrena cineraria, Guntersblum, Garten, 01.04.2021
Gundermann (Glechoma hederacea) ist eine hübsche Frühjahrsblume, die mit langen Ausläufern jede Lücke im Rasen oder Beet schließt. Sehr anpassungsfähig.
Der Ysop (Hyssopus officinalis) blüht für Hummeln und Co bis spät in den Herbst
Grüne Brücke, Mainz
Ysop (Hyssopus officinalis) ist ein gutes Hummelfutter.
Bombus terrestris, Guntersblum
Die weiße Taubnessel (Lamium album) ist eine wüchsige Pflanze für Hummeln.
Bombus hortorum, Guntersblum, Weingut Schnell, 22.05.2021
Goldnessel (Lamium galeobdolon) ist ein schöner und wüchsiger Bodendecker für Hummeln im Schatten.
Bombus pratorum, Teufelsrutsch, April 202
Die Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) ist eine weitere Option für schattige Gartenecken.
Die gefleckte Taubnessel gibt es in zahlreichen Sorten. Silberblättrige Sorten werden hin und wieder von Hummeln besucht.
Lamium maculatum
Zuchtsorten der gefleckten Taubnessel können zu einer großflächigen Bodendecke kombiniert werden. Nur manche häufige Hummelarten profitieren hiervon.
Kreislehrgarten Steinfurt
Der Nesselkönig ist eine beeindruckende Staude für den Schatten. Die Pflanze wird von Hummeln besucht. (Lamium orvala)
Dolgesheim, Garten, 03.05.2021
Die Rote Taubnessel (Lamium purpureum) blüht besonders früh und ist daher für Hummelköniginnen wertvoll.
Bombus sylvarum, Ingelheim April 2017
Auch die Frühlings-Pelzbiene umschwirrt die Bestände der Roten Taubnessel.
Anthophora plumipes, Guntersblum, Garten, 1.5.23
Die rote Taubnessel kann ganze Felder lila färben. Möglicherweise eignet sie sich als niedrige Zwischensaat für Neupflanzungen (Lamium purpureum).
Petersberg, 13.04.2015
Lavendel wird von vielen Wildbienen als Nektarquelle genutzt. Es gibt ihn als gewöhnlichen Lavendel (Lavendula angustifolia) und groß überhängend als Provence-Lavendel (Lavendula x intermedia). Schopf- und sonstige Lavendel sind nicht zu empfehlen.
Osmia ericetorum, Guntersblum, Garten, 12.06.2022
Das Herzgespann (Leonurus cardiaca) ist eine imposante Staude, die bei Hummeln beliebt ist.
Bombus spec, Gau Algesheimer Kopf, Juli 2015
Melisse (Melissa officinalis) - ein Lippenblütler im Kräuterbeet. Sät sich stark aus.
(Pfeffer-)Minze Mentha spec. - ist ein von mehreren Wildbienenarten und Wespenarten gern besuchter Lippenblütler.
Colletes hederae, Ingelheim, August
Die Wasserminze (Mentha aquatica) ist auch bei Blutbienen äußerst beliebt.
Sphecodes albilabris, Ingelheim, August
Die Sorten der Pfefferminze aus dem Kräutergarten blühen ebenfalls attraktiv für Wildbienen. (Menta x piperita)
Colletes hederae, Guntersblum, Garten, 27.08.2022
Von der Katzenminze gibt es viele Sorten. Die heimische Katzenminze heißt Nepeta cataria. Im Handel sind meist die mediterranen Sorten, die hervorragend als Beobachtungsstation für Wildbienen funktionieren. Hier die Sorte Walkers Low
Osmia adunca, Guntersblum, Garten, 23.5.22
Die Katzenminze Nepeta Walkers Low wird beispielsweise gerne von der Vierfleck-Pelzbiene besucht.
Anthophora quadrimaculata, Guntersblum, Garten, 3.7.22
Wilder Oregano (Origanum vulgare) ist eine hervorragende Schmetterlingspflanze, die im Spätsommer auch von Hummeln und weiteren polylektischen Arten besucht wird.
Bombus spec., Guntersblum, 24.06.2015
Der Heilziest (Betonica officinalis) ist eine gute Pflanze für Schmetterlinge, Hummeln und einige weitere polylektische Arten.
Anthidium manicatum, Botanischer Garten, Mainz, 28.06.2020
Die Gewöhnliche Braunelle (Prunella vulgaris) ist eine wichtige Zutat für den Blumenrasen.
Bombus spec., Oppenheim, 28.06.2015
Rosmarin (Rosmarinus officinalis) blüht in Rheinhessen von Oktober bis Mai und wird sowohl von Honigbienen als auch von polylektischen Wildbienen sehr gerne besucht.
Rosmarin benötigt etwas Winterschutz - dann bildet er einen großen Busch mit einer großen Blütenfülle.
Bombus hortorum, Guntersblum, Garten, 12.04.2022
Klebriger Salbei (Salvia glutinosa) stellt mit seinen tiefen Kelchen selbst für Hummeln eine Herausforderung dar. Er gilt als Wahl für den trockenen Schatten.
Bombus terrestris, Guntersblum, Garten, 16.08.2020
Der Steppensalbei (Salvia nemorosa) ist eine beliebte Zierpflanze mit leider nicht allzu hohem wert für Wildbienen.
Schachbrettfalter, 2015
Der Wiesensalbei (Salvia pratensis) wird von einer ganzen Reihe unterschiedlicher Wildbienenarten besucht.
Osmia caerulescens, Guntersblum, Garten Mai 2018
Der Muskatellersalbei (Salvia sclarea) ist die Lieblingspflanze der blauschwarzen Holzbiene.
Xylocopa violacea, Guntersblum, Garten, 11.6.23
Der Quirlsalbei (Salvia verticillata) mit einer Vierfleck-Pelzbiene.
Anthophora quadrimaculata, Guntersblum, Garten, Mai 2020
Bergbohnenkraut, frühblühendes Exemplar (Satureja montana) - eine immergrüne Pflanze mit ordentlichem Aussehen.
Anthophora quadrimaculata, Guntersblum, Garten, Juni 2020
Zitronen-Bergbohnenkraut, spätblühend (Satureja montana ssp citriodorus)
Lasioglossum spec, Garten Anne Rahn, August 2020
Hohes Helmkraut (Scuttelaria altissima) ist ein guter Hummelmagnet für den trockenen Schatten.
Wollziest (Stachys byzantina) ist nicht in Mitteleuropa heimisch, sondern vom Mittelmeer. Für Pflanzenhaare ist sie die begehrteste Pflanze.
Anthidium manicatum, Guntersblum Garten, Mai 2018
Der Blütenstand des Wollziest (Stachys byzantina)
Anthidium manicatum, Guntersblum, Garten, Mai 2018
Deutscher Ziest (Stachys germanica) ist eine höhere und elegantere Variante des Ziest
Sumpfziest (Stachys palustris) - ein schöner Ziest für feuchte Standorte.
Aufrechter Ziest (Stachys recta) - einer der hochwertigsten Lippenblütler für Wildbienen.
Anthidium manicatum, Guntersblum Garten
Edelgamander (Teucrium chamaedrys) ist ein attraktiver Bodendecker mit Hochsommerblüte.
Anthidium manicatum, Garten Anne Rahn, August 2020
Das ist nicht Buchs, sondern Edelgamander: Er eignet sich als immergrüner Ersatz für niedrige Buchseinfassungen (Teucrium chamaedrys).
Kreislehrgarten Seinfurt
Der Arzneithymian (Thymus pulegioides) ist in Deutschland heimisch und kann als Küchenkraut verwendet werden. Er ist ein unkomplizierter Bodendecker, der hauptsächlich von unspezialisierten Arten wie Schmalbienen besucht wird.
Lasioglossum spec, Guntersblum, Garten, August 2020
Der Sandthymian (Thymus serpyllum) ist ein winziger Bodendecker, der in Naturschutzgebieten die noch winzigere Steppenbiene ernährt.
Nomioides minutissimus, Mainzer Sand, 17.07.2022
Gute Beobachtungsstationen für die Frühlingspelzbiene, die Vierfleck-Pelzbiene, Mauerbienen, Hummeln und Schmalbienen sind: die Schwarznessel Ballota nigra, der Ysop Hyssopus officinalis, der gewöhnliche und der Provence-Lavendel (der Schopflavendel nicht), das Herzgespann Leonurus cardiaca, Pfefferminzsorten Mentha spec., ganz besonders Katzenminze-Sorten Nepeta spec., der Wiesensalbei Salvia pratensis, das Bergbohnenkraut Satureja montana und der aufrechte Ziest Stachys recta.
Wer die äußerst imposante Holzbiene liebt, sollte unbedingt Muskatellersalbei Salvia sclarea pflanzen, welcher für andere Wildbienen recht uninteressant ist, die Holzbiene jedoch in großer Zahl magisch anzieht.
Eine weitere enge Beziehung besteht zwischen dem byzantinischen Ziest Stachys byzantina und der Gartenwollbiene Anthidium manicatum. Man kann die Weibchen beobachten, wie sie die Haare der Blätter abnagen und unter ihrem Bauch zu Kugeln rollen, welche sie zum Nest transportieren. Um den Wildbienen Stress zu ersparen kann man sommerblühende Lippenblütler, besonders den Ziest Stachys besser entfernt von wichtigen Wildbienenbeeten pflanzen, da in seinem Umkreis mit Attacken des Wollbienenmännchens zu rechnen ist, welches den Ziest äußerst wehrhaft gegen Wildbienen und Honigbienen verteidigt.
Günsel Ajuga spec. und Taubnesseln Lamium spec. sind für die Frühjahrsversorgung von Hummelköniginnen besonders zu empfehlen.
Schmalbienen nutzen im Herbst das Bergbohnenkraut Satureja montana besonders gern. Sorten der Pfefferminze Mentha, der Bergminze Calamintha und blühendes Basilikum kommen ebenfalls in Frage.
Zu den Lippenblütlern gehören zahlreiche mediterrane Kräuter und Blumensorten. Sie dürfen nicht in die freie Landschaft gepflanzt werden (dort dürfen nur Arten regionaler Herkunft gepflanzt werden).
Eine Steilwand-Nisthilfe, Röhren mit dem Durchmesser 5-7 mm und Totholz sind ist als Ergänzung zu empfehlen.
Hier geht’s weiter: Entdecke Wildbienenklassiker und seltene Blümchen im Kapitel Raublattgewächse mit Blühkalender PDF.