Die hochwüchsigen Wildblumen der Feuchtwiesen und Gewässerränder sind mit ihrer späten Blütezeit für Hummeln und Schmalbienen sehr attraktiv. Einige Wildbienenarten haben sich ganz an diesen Lebensbereich angepasst. Zum Beispiel die Schenkelbienen sind auf große Bestände des Gilbweiderichs angewiesen – sie sammeln nicht nur Pollen, sondern Blütenöl an dieser Ölblume. Auf den Blutweiderich ist die Blutweiderich-Sägehornbiene spezialisiert.

Der hier vorgestellte Pflanzplan eignet sich für den Teichrand sowie das Sumpfbeet/die feuchte Senke und vereint größere Bestände des Gilbweiderichs und Blutweiderichs mit weiteren wildbienenfreundlichen Pflanzen.

Das Beet „Teichrand“ – die Blumen, die Insekten und der Pflanzplan

Einkaufsliste Teil A:

  • 10 Gilbweiderich Lysimachia vulgaris
  • 6 Blutweiderich Lythrum salicaria
  • 1 Zottiges Weidenröschen Epilobium hirsutum
  • 1 Schwertlilie Iris sibirica
  • 1 Flohkraut Pulicaria dysenterica
  • 1 Eibisch Althaea officinlalis
  • 1 Sumpfhornklee Lotus pedunculatus, ersatzweise Pfennigkraut Lysimachia nummularia
  • 1 Wasserminze Mentha aquatica
  • 1 Beinwell Symphytum officinale
  • 1 Wiesenkerbel, Sumpfhaarstrang o.ä. Anthriscus sylvestris, Peucedanum palustre
  • Optional 1-5 Gramm Saatgut der Kuckucklichtnelke Silene flos-cuculi in die Lücken von Teil A säen.

Einkaufsliste Teil B

  • 4 Blauweiderich Veronica longifolia
  • 4 Sumpfschafgarbe Achillea ptarmica
  • 2 Sumpfziest Stachys palustris
  • 2 Teufelsabbiss Succisa pratensis
  • 2 Bachdistel Cirsium rivulare, ersatzweise Cirsium heterophyllum
  • 2 Platterbse Lathyrus pratensis
  • 1 Wasserdost Eupatorium cannabinum

Weitere Informationen zum Wildbienenbeet am Teichrand

Falls möglich, darf Teil A des Pflanzplans wesentlich größer werden. Denn in Teil A wachsen der wichtige Gilbweiderich und der wichtige Blutweiderich. Für größere Flächen Teil A beliebig oft multiplizieren. Teil B muss sorgfältiger gepflegt werden und sollte daher maximal verdoppelt werden.

Auf Gräser, Binsen und Rohrkolben wurde bewusst verzichtet. Sie sind zu konkurrenzstark und würden langfristig die Wildbienenblumen verdrängen..

Blütezeit: Mai bis September

Charakter: üppig, reichblütig, überbordend

Standort: Wasserrand, staunasse Bereiche, Sumpfbeet

Gut geeignet zur Ergänzung des Blütenangebots bis in den Spätsommer hinein.

Hier geht’s weiter zum Pflanzengefäß „Hungerkünstler“