Es gibt mehr Wanzenarten als Wildbienenarten in Deutschland. Sie verfügen über saugende Mundwerkzeuge. Mit diesen saugen sie meistens an Pflanzen, nur manche sind Gemischtköstler, Aasfresser oder leben räuberisch. Wanzen sind faszinierend und oft auch schön. Sie spielen im Naturgarten als Futter oder als Regulatoren eine wichtige Rolle. Viele Wanzenarten sind Biotopspezialisten. Das Rote Liste Zentrum stuft nur ca. 50% der knapp 900 Wanzenarten Deutschlands als ungefährdet ein, nicht zuletzt deswegen haben sie mehr Aufmerksamkeit verdient.
Faszination Wanzen – wusstest Du schon, dass…?
- Wanzen ausgesprochen hübsch aussehen können? Sie zeigen zum Beispiel Streifen, Ringel, Augen, bunte Farben wie Rot, Orange, Rosa und Gelb sowie geometrische Formen wie Kreise und Dreiecke.
- Wanzen fast überall leben, von der heißen Sanddüne bis in die Baumkrone und unter Wasser?
- Wanzen Meister der Parfümherstellung sind? Sie kommunizieren vor allem über Duftstoffe. Manche davon riechen für den Menschen nicht gut, diese Wanzenarten haben daher den Namen Stinkwanzen erhalten.
- Wanzen toxische Substanzen herstellen, mit denen sie Angreifer oder Beute betäuben können?
- viele Wanzen fürsorgliche Mütter sind? Sie hüten erst das Gelege und dann die kleinen Nymphen. Manche Erdwanzen tragen ihre Kinder zu Beginn sogar auf dem Rücken herum.
- Erdwanzen bei der Balz singen? Sie verfügen dazu über Zirporgane an den Flügeln.
- das X-Chromosom erstmals entdeckt wurde – bei der Feuerwanze durch Herrn Henking rund um 1891?
- manche Wanzenarten nur in anspruchsvollen Biotopen vorkommen? Sie sind ebensogut wie andere Tiergruppen als Zeiger für Umweltzerstörung oder Biotopqualität zu gebrauchen. Auch ihnen macht der Verlust von Lebensräumen zu schaffen.
Baumwanzen (Pentadomidae)
Zu den Baumwanzen gehören einige recht große Wanzenarten. Typisch ist das große Dreieck auf dem Rücken, „Schildchen“ genannt. Diese hübschen Wanzen saugen teils auch an Nahrungspflanzen des Menschen, weshalb sie oft bekämpft werden.
Tippe auf das Bild, um den Text zu lesen
Die Beerenwanze ist groß und wunderschön gefärbt. Leider nutzt sie auch solche Beeren, welche der Mensch gerne essen möchte. Sie spritzt Verdauungssekret in die Beeren, um sie zu verflüssigen und aufzusaugen.
Dolycoris baccarum, Guntersblum, Garten, 3.5.23
Die Streifenwanzen, welche aus dem Mittelmeergebiet sich nach Norden ausgebreitet haben, saugen an den Samenständen von Doldenblütlern. Man trifft sie häufig auf Wilder Möhre und Pastinake. Die Larven sind braun mit Streifen.
Graphosoma lineatum, Guntersblum, Garten, 10.6.22
Die Kohlwanze besitzt eine schwarze Grundfärbung mit hellen Mustern. Sie saugt an Kreuzblütlern, besonders gerne an Kulturpflanzen wie Kohl und Radieschen.
Eurydema oleracea, Guntersblum, Garten, 30.5.22
Die Kohlwanze bei der Paarung auf Gelbsenf. Eurydem aoleeracea, Guntersblum, Garten, 10.05.2024
Die schwarzrückige Gemüsewanze besitzt eine außergewöhnlich elegante Zeichnung. Sie saugt ebenfalls an Kreuzblütlern, gerne auch an Kohl.
Eurydema ornata, Guntersblum, Garten, 10.6.22
Eine Fruchtwanze, die Samen in der Krautschicht besaugt. Bemerkenswert schön ist der orangene Sporn in der Körpermitte.
Carpocoris purpureipennis, Guntersblum, Garten, 23.7.23
Es war einmal eine Graue Gartenwanze... Diese Art lebt an unterschiedlichen Laubgehölzen. Es besteht Verwechslungsgefahr zur invasiven Marmorierten Baumwanze. Raphigaster nebulosa, Oppenheim, 22.09.2024
Die Grüne Reiswanze ist eine invasive Art. Sie dominiert zahlreiche Gärten. Die Jungtiere weisen ein hübsches Fleckenmuster auf, welches mehrmals im Lebenszyklus wechselt. Nezera viridula, Guntersblum, Garten, 25.08.2024
Randwanzen (Coreidae)
Randwanzen weisen oft einen stark verbreiterten Rand des Hinterleibs auf. Sie sind meist recht groß, fallen aber aufgrund der braunen Färbung vieler Arten nicht ins Auge.
Die Rhombenwanze ist unter dem Gesichtspunkt der Geometrie eine besonders schöne Wanzenart mit klaren Formen. Sie saugt an unterschiedlichen Kräutern wie beispielsweise Nelkenarten.
Randwanze, Syromastus rhombeus, Guntersblum, Garten, 13.8.23
Der Rotbraune Stachler entwickelt sich an Schmetterlingsblütlern und lebt auf warmen Wiesen.
Coriomeris denticulatus, Guntersblum, Garten, 8.6.21
Bootling ist der knackige Name für diese Wanzenart. Die jungen Larven leben an Natternkopf und Co., die älteren Tiere sind flexibler.
Enoplops scapha, Guntersblum, Garten, 8.4.24
Weichwanzen (Miridae)
Die Gruppe der Weichwanzen ist sehr artenreich. Oft findet man die Vertreter in Blüten sitzen, wo viele Arten sich allerdings weniger für den Nektar als vielmehr für die tierischen Blütenbesucher interessieren.
Die Gemeine Zierwanze ist eine in zarten Farbtönen gemusterte Weichwanze. Man trifft sie zahlreich auf Blüten an.
Adelphocoris lineolatus, Guntersblum, Garten, 2.7.21
Die Gemeine Zierwanze besitzt ein sehr variables Aussehen - bei diesem Exemplar beispielsweise nur mit grünen Farbtönen, ohne Braun wie im vorigen Bild.
Adelphocoris lineolatus, Guntersblum, Garten, 23.8.21
Die rote Weichwanze saugt kleine Gliederfüßler, vor allem Blattläuse aus - siehe rechter Bildrand. Sie ist weit verbreitet und bewegt sich von der Krautschicht bis in die Bäume.
Deraeocoris ruber, Guntersblum, Garten, 11.6.23
Auch dieses Tier ist eine rote Weichwanze. Die Färbung mancher Wanzenarten ist sehr variabel.
Deraeocoris ruber,Guntersblum, Garten, 10.6.22
Eine Wanze, die auch klassische Gärtner überzeugen dürfte. Die Zierwanze ist nicht nur besonders hübsch, sie vertilgt auch noch Blattläuse an den Obstbäumen.
Miris striatus, Guntersblum, Garten, 22.5.23
Die Dickfühlerweichwanze ist eine bizarre Erscheinung. Sie lebt von der Jagd auf kleine Gliederfüßler wie z.B. Blattläuse.
Heterotoma planicornis, Guntersblum, Garten, 11.7.21
Phytocoris ulmi ist eine Weichwanze, die sich recht vielseitig von verschiedenen Wirtspflanzen und von kleineren Insekten ernährt. Guntersblum, Garten, 23.06.2024
Diese kleine Weichwanze ist noch nicht abschließend erforscht. Zum Beispiel scheint sie feuchte Gebiete mit Weiden zu mögen, diese existieren im Guntersblumer Garten jedoch nicht.
Globiceps fulvicollis, Guntersblum, Garten, 11.7.21
Eine hübsche gelbschwarz gezeichnete Weichwanze. Sie entwickelt sich an Brennesseln, gerne auch im Siedlungsbereich.
Liocoris tripustulatus, Guntersblum, Garten, 27.6.21
Die Braunschwarze Nesselweichwanze lebt an unterschiedlichen Pflanzen in der Krautschicht. Plagiognatus arbustorum, Guntersblum, Garten, 10.06.2024
Diese kleine Weichwanze aus der Gattung Heterocordylus ist wahrscheinlich an Schmetterlingsblütler gebunden, besucht in Guntersblum aber vielerlei Blüten zur Nektaraufnahme. Zudem saugen diese Arten an Blattläusen. Heterocordylus spec., Guntersblum, Garten, 5.7.2024
Gleich zwei Weichwanzenarten tummeln sich auf dem Natternkopf-Bitterkraut: oben die Braunschwarze Nesselweichwanze und unten die schwärzliche Weichwanze, Polymerus nigrita, Guntersblum, Garten, 23.06.2024
Glasflügelwanzen (Rhopalidae)
Bei den Glasflügelwanzen sieht man typischerweise etwas von den durchsichtigen Flügeln der Wanze auf dem Rücken schimmern. Ansonsten ist das Aussehen sehr variabel. Häufig bevorzugen die Arten bestimmte Pflanzenfamilien oder Pflanzengattungen.
Die Zimtwanzen mögen es sonnig und warm. Sie saugen an Früchten und Samen und bevorzugen Korbblütler.
Corizus hyoscyami, Guntersblum, Garten, 11.7.21
Der Binden-Keulert ist eine Glasflügelwanze mit weißen Binden am Rand des Hinterleibs. Die Gattung lebt phytophag. Der Binden-Keulert kann die Pflanzensäfte von ganz unterschiedlichen Kräutern nutzen.
Rhopalus subrufus, Guntersblum, Garten, 8.5.22
Die Helle Porenwanze entwickelt sich an Korbblütlern. Stictopleurus abutilon, Guntersblum, Garten, 25.08.2024
Bodenwanzen (Rhyparochromidae)
Bodenwanzen sind tatsächlich oft am Boden laufend zu sehen, wo sie meist mit ihrer braunen Farbe und den Mustern, welche die Konturen verschwimmen lassen, gut getarnt sind. Viele Arten leben von Samen.
Diese Wanze lebt auf Ödland - in diesem Fall dem Sandarium - und besaugt Pflanzensamen.
Bodenwanze, Trapezonotus arenarius, Guntersblum, Garten, 23.7.23
Auch diese Bodenwanze profitiert vom Sandarium. Sie bevorzugt trocken-heißes, ödes, sandiges Gebiet und saugt dort an Pflanzensamen.
Beosus maritimus, Guntersblum, Garten, 17.4.22
Diese bunte Bodenwanze bevorzugt Lippenblütler wie die Schwarznessel, kann aber auch andere Pflanzenarten nutzen.
Raglius alboacuminatus, Guntersblum, Garten, 8.4.24
Die Gemeine Bodenwanze kommt häufig in Gärten vor. Sie saugt an unterschiedlichen Pflanzensamen.
Rhyparochromus vulgaris, Guntersblum, Garten, 12.4.24
Erdwanzen (Cydnidae)
Die Erdwanzen im Guntersblumer Garten sind kleine, flinke Tierchen. Sie sind an bestimmte Pflanzengattungen gebunden und verbringen einen Teil des Lebens im Erdboden.
Die Schwarznesselwanze ist auf Lippenblütler spezialisiert und bevorzug die Schwarznessel (Ballota nigra).
Tritomegas cf sexmaculatus, Guntersblum, Garten, 13.5.23
Diese Erdwanze benötigt sandige Offenlandbiotope mit Raublattgewächsen - hier nutzt sie das Sandarium mit reichlich Ochsenzunge darauf.
cf Sehirus luctuosu, Guntersblum, Garten, 23.5.22
Sichelwanzen (Nabidae)
Sichelwanzen sind schlanke, gut getarnte Gestalten. Sie sind eine wichtige Nahrung unter anderem für die Sichelwanzen-Grabwespe.
Die Ameisensichelwanze betreibt perfekte Mimikry. Als Larve lässt sie sogar einen Teil ihres Mittelleibs durchsichtig werden, um die Taille einer Ameise zu imitieren. Sie jagt am Boden, auf Kräutern und Gehölzen nach anderen Gliederfüßlern. Himacerus mirmicoides, Guntersblum, Garten, 13.8.23
Die Ameisen-Sichelwanze überwintert als Imago. Ausgewachsen sieht sie den Ameisen nur noch entfernt ähnlich.
Himacerus mirmicoides, Guntersblum, Garten, 5.2.24
Sichelwanzen vom Typ Nabis gelten im Weinbau als Nützlinge. Sie vertilgen beispielsweise Spinnmilben an Weinreben, aber auch andere Insekten.
Nabis spec., Guntersblum, Garten, 8.4.24
Wasserbewohnende Wanzen (Gerridae und Notonectidae)
Wasserläufer hat jeder schonmal gesehen, doch wenige denken bei diesen Tieren an Wanzen. die Jungtiere entwickeln sich unter Wasser, die adulten Wanzen saugen Tiere aus, welche ins Wasser fallen oder im Wasser leben.
Auch die allbekannten Wasserläufer sind Wanzen. Der Körper und die Beine sind mit wasserabweisendem Filz behaart. Sie leben räuberisch von Insekten. Die Überwinterungsquartiere liegen an Land. Die Eier werden unter Wasser an Pflanzen geheftet.
Gerris cf thoracicus, Guntersblum, Garten, 13.5.22
Aquarius ist ein schöner Name für ein so stattliche Wasserläufer-Art. Die Wasserläufer verzehren zum Beispiel ins Wasser gefallene Insekten.
Aquarius paludum, Guntersblum, Garten, 8.4.24
Einige der Wasserläufer im Guntersblumer Garten sind auffällig braun-weiß gemustert. Aquarius, Guntersblum, Garten, 12.7.2024
Auch die Rückenschwimmer sind Wanzen. Luftkammern am Körper sorgen für Auftrieb und Sauerstoff. Sie saugen Kleintiere aus, die ins Wasser fallen oder in erreichbarer Nähe vorbeischwimmen.
Notonecta cf glauca, Guntersblum, Garten, 24.9.23
Der Gemeine Teichläufer sieht aus wie ein Stöckchen, das auf dem Wasser wandeln kann. er lebt räuberisch von anderen Insekten und kann auf der Suche nach neuen Lebensräumen auch gut über Land laufen. Hydrometra stagnorum, Guntersblum, Garten, 12.07.2024
Wanzenfamilie Oxycarenidae
Für diese Wanzenfamilie ohne deutschen Namen muss man ganz genau hinschauen. Die Wanzen sind nur wenige Millimeter groß und leben gut getarnt an den Blütenköpfen von z.B. Korbblütlern.
Eine kleine Wanze aus der Familie der Oxycarenidae, welche sich auf den Flockenblumen des Gartens paart und deren Nymphen zwischen den Samen der verblühten Flockenblumen leben. Oxycarenus pallens, Guntersblum, Garten, 25.08.2024
Eine verblühte Flockenblume für alles: für die Paarung, für die Eiablage, für das Heranwachsen, als Tages- und Nachtversteck. Oxycarenus pallens, Guntersblum, Garten, 05.07.2024
Eine junge Oxycarenus pallens wächst gut getarnt im Innern des Blütenstandes heran. Guntersblum, Garten, 25.08.2024
Die Westliche Kamillenwanze ähnelt eher einer kleinen Fliege. Sie saugen an Kamillen und Hundskamillen.
Metopoplax ditomoides, Guntersblum, Garten, 8.4.24
Weitere Wanzenarten
Es gibt noch zig weitere Wanzenfamilien – siehe Linksammlung auf der nächsten Seite. Von winzig bis groß, von hochspezialisiert an Pflanzen gebunden bis Superräuber ist alles dabei.
Die Distel-Netzwanze ist klein und am Boden perfekt getarnt. Sowohl die Färbung als auch die Höhenunterschiede lassen die Konturen verschwimmen. Sie ist ganz an die Kratzdisteln als Lebensraum gebunden.
Tingis cardui, Guntersblum, Garten, 6.4.24
Die auch Feuerkäfer genannte Wanze ernährt sich beispielsweise von den Samen der Stockrose. Sie kann in Massen auftreten und bleibt bei der Paarung lange verbunden.
Pyrrhocoris apterus, Guntersblum, Garten, 6.4.24
Wanzen durchlaufen eine unvollständige Verwandlung: aus dem Ei schlüpft eine Larve, die in 5 Häutungsstadien zum Imago wird. Die Nymphenstadien können sehr unterschiedlich aussehen. Dies ist die ganz normale Feuerwanze.
Pyrrhocoris apterus, Guntersblum, Garten, 2.7.21
Diese Wanze jagt andere Wanzenarten, die sie an ihrem typischen Geruch aufspürt. Als Wanze mag man dieser imposanten Gestalt lieber nicht begegnen 😉
Prostemma guttula, Guntersblum, Garten, 24.9.22