Pflanzen für Käfer
Heimische Pflanzen nützen Käfern, denn daran haben sie sich genetisch angepasst. Die Anpassung geht so weit, dass viele Käferarten als Larve nur von wenigen eng verwandten Pflanzenarten fressen können. Daher sollte man als Gartenbesitzende unterscheiden zwischen: Pflanzen für Larven und Pflanzen als Beobachtungsstationen für Käfer.
Die Beobachtungsstationen sind einfach. Käfer fressen gerne Pollen, der leicht erreichbar ist. Dafür bieten sich an: alle Doldenblütler, alle Korbblütler nach Art der Margerite und des Löwenzahns sowie Rosen.
Pflanzen für Käferlarven sind äußerst komplex. Ein Drittel der Käfer Mitteleuropas lebt phytophag, also pflanzenfressend. Mindestens 2.000 dieser Arten sind als Larve auf 1-3 Pflanzengattungen spezialisiert, beispielsweise Lauch + Liliengewächse. Wer es genau wissen mag, kann in der Buchempfehlung am Seitenende nachlesen. Für alle andern stellt sich die Frage: Mag ich Blattkäfer und Rüsselkäfer? Oder faszinieren mich eigentlich nur Bockkäfer und Marienkäfer? Wer Blattkäfer und Rüsselkäfer beobachten möchte – schöne und lustige, aber auch winzig kleine und versteckte Käfer – braucht eine sehr große Vielfalt heimischer Pflanzen. Alle Pflanzen dieser Homepage sind geeignet.
Diese Pflanzen sind bei besonders vielen Käferlarven beliebt:
- Eiche, Haselnuss, Rose, Weißdorn und Weide (Toptipp von Werner David: Kopfweiden pflanzen)
- Klee- und Wickenarten (siehe Pflanzenplaner Schmetterlingsblütler)
- Doldenblütler, Korbblütler und Kreuzblütler (ebenfalls siehe Pflanzenplaner)
- Blutweiderich, Wolfsmilch, Johanniskraut, Sonnenröschen, Resede
- Eibisch, Leinkraut, Wiesensalbei, Minze
- Ampfer und Gräser.
Praktisch: Die Käferlarven sind nicht allein mit ihren Lieblingspflanzen. Sehr oft gibt es Übereinstimmungen mit den Wildbienen. Und eigentlich immer gibt es Übereinstimmungen mit Schmetterlingsraupen, die ebenfalls sehr häufig nur an 1-3 Pflanzengattungen herumknabbern können.
Strukturelemente für Käfer
Sehr viele Käferarten leben als Larve von organischem Material, das sich zersetzt. Das kann Aas sein. Oder Kompost. Meistens ist es aber Totholz. Also das gleiche Material, aus dem Wildbienen-Nisthilfen hergestellt werden. Das ist absolut logisch, da die Wildbienen in der Natur Käferfraßgänge besiedeln. In Mitteleuropa leben ca. 1.400 Käferarten von Totholz. Doch Totholz ist nicht gleich Totholz. Es gibt:
- abgestorbene Zweige an lebenden Bäumen
- alte Bäume mit Höhlen
- weißfaules Holz
- frisch abgestorbene Bäume
- lebende geschwächte Bäume
- Wurzel, Stamm und Krone
- Borke, Bast und Splintholz
- Ausflüsse aus Baumwunden
- verbranntes Holz
- Reisig und heruntergefallene Zweige
- dauerfeuchtes und sonnig-trockenes Holz
- weiches (Linde) und hartes (Obstbaum) Holz
- morsches liegendes Holz
- Holzmulm
- Holz, das schon in der Erde versinkt
- Holz mit Pilzbefall
- und naturnahe Holzprodukte wie Sägemehl und Holzhackschnitzel.
Zu jeder der genannten Varianten gibt es mindestens eine Käferlarve. Unter dem Suchbegriff “Käferkeller” finden sich im Internet zahlreiche Beispiele, wie kleinere und größere Holzteile leicht in die Erde eingelassen werden, wo sie sich gleichmäßig feucht zersetzen und dadurch ein gutes Klima für bestenfalls sogar Hirschkäferlarven bieten. Weitere Totholzstrukturen sind:
- Stumpery
- Benjeshecke
- stehende abgestorbene Bäume
- Hackschnitzelweg
- Reisighaufen
- Hügelbeet mit Holzschnitt
- Totholzhaufen
- Staketenzaun
- Eidechsenburg
- Baumstamm-Mikado
- Totholzpyramide
- Holzstapel als Raumteiler
- Stämme als Beeteinfassung oder Sitzgelegenheit.
- Rindenmulch wurde hingegen noch nicht als Käferlebensraum beschrieben.
Jenseits des Totholzes werden die Naturgartenelemente Beet, Wiese, Trockenmauer, Teich und sandiger Magerstandort als Jagdrevier genutzt.
Die folgende Galerie zeigt einige der Möglichkeiten, Strukturen für Käfer im Garten zu arrangieren.
Eine Benjes-Hecke entsteht. Dazu werden mit Zwischenraum versetzt Pflöcke in den Boden getrieben. Der Astschnitt wird wird aufgestapelt: Es handelt sich um eine Art Komposthaufen für Holz, der dank der Pfähle die Form und Funktion eines Zauns erfüllt. Naturgarten e.V. und Birgit Hellbig auf dem Spinelligelände Mannheim, 18.9.23
Tierische Nahrung für Käfer
Weit über Tausend Käferarten leben als Larve oder Imago räuberisch von anderen Tieren. Marienkäfer sind auf die Blattlausjagd spezialisiert. Die meisten anderen karnivoren Käfer sind vielseitiger unterwegs. Da Käferlarven noch nicht fliegen können, und Kurzflügler ebenfalls während der Jagd nicht fliegen, geht es um tierische Nahrung am Boden, im Wasser und auf Pflanzen. Dazu gehören: Würmer und Schnecken, Wanzen, Käfer, Spinnen, Raupen und viele weitere. Sie stellen sich mithilfe der Tipps dieser Homepage oder auch sonst im naturnahen Garten von selbst ein.
Die zweite Form der tierischen Nahrung für Käfer heißt Wirtsart. Zum Beispiel sind Mauerbienen die Wirtsarten der Bienenkäfer. Diese Käfer profitieren von der Förderung ihrer Wirtsarten.
Die dritte und vierte Form tierischer Nahrung für Käfer sind Aas und Tierkot. In unserer modernen Landschaft sind beide Materialien Mangelware. Vor allem darf das Tier, welches den Kot ausscheidet, nicht gegen Insekten behandelt worden sein, da das Substrat ansonsten vergiftet ist. Ohne Aas und Kot sind die Insektenbiomasse und die Insektenvielfalt eines Landes reduziert.
Wenn Sie mehr über Kuhfladen im Naturgarten erfahren möchten, empfehle ich das Natur&Garten Heft “Wiesen” und darin den Artikel von Alois Kapfer.
Gartenpflege für Käfer
Zahlreiche Käferarten entwickeln sich an und in Pflanzen, überwintern aber meist im Boden oder in Bodennähe. Daher sollte der Rückschnitt von Stängeln und Blüten nicht oder frühestens im Herbst kompostiert werden, siehe auch das Kapitel über Heuschrecken.
Hinzu kommt eine reduzierte Bearbeitung der Erdoberfläche.
- Laub nur entfernen, wo es Pflanzen zu ersticken droht (Pflanzenmatsch”), oder wenn ein Magerstandort entwickelt werden soll
- Moos, Steine, Stöckchen usw. wenn möglich am Boden belassen
- Jäten mit dem Unkrautstecher, nur im Gemüsegarten flächig graben oder Hacken. Diese drei Maßnahmen haben die Ursache, dass sowohl Kurzflügler als auch die Larven zahlreicher Arten in der unordentlichen Bodenstreu jagen und überwintern.
Drittens müssen die Totholzstrukturen erhalten und ausgebaut werden.
Viertens sollte man die “Schädlingsbekämpfung” den Käfern überlassen, also die potenzielle Beute nicht selbst töten.
Weiterführende Literatur bzw. Quellen
Es gibt mehrere Internetseiten, die sich mit der Bestimmung von Käfern beschäftigen oder Steckbriefe veröffentlichen. Dazu gehören:
- eine schnelle Übersicht über zahlreiche Käferarten, teilweise sogar mit Larven, bietet die insektenbox.de
- noch mehr Bilder mit fachkundiger Beschreibung finden sich auf arthropodafotos.de
- von Arved Lompe gibt es einen Bestimmungsschlüssel im Internet auf coleonet.de
- spannende Themen, hilfreiche Tools und Arteninfos gibt es auch auf kerbtier.de
Werner David hat sich nicht nur mit Wildbienen beschäftigt, es gibt auch das empfehlenswerte Buch “Lebensraum Totholz” von ihm. Der Totholz-Bereich auf naturgartenfreude.de macht einen Teil seiner Arbeit kostenfrei zugänglich.
Die Suchbegriffe “Käferkeller” und “Käferbeet” sorgen für die nötigen Bauanleitungen für Nisthilfen und Überwinterungsquartiere für Käfer.
Weitere Bücher: Über die Bildqualität im Kosmos Käferführer kann man streiten. Etwas weniger umfassend, aber mit guten Fotografien, ist der Fauna Käferführer I, der zahlreiche Arten der Gärten beschreibt. Sehr besonders ist auch das Buch “Phytophage Käfer und ihre Wirtspflanzen in Mitteleuropa” von Joachim Böhme. Darin wird für über 800 Pflanzenarten und über 2.000 Käferarten aufgeschlüsselt, welcher Käfer von welcher Pflanze lebt, in einer über 100 Seiten langen deutsch-lateinischen Namensliste.
Hier geht’s weiter: Entdecke die unbekannte Welt der Netzflügelartigen